Home Nach oben

 

 

22. bis 26. Oktober 2009

Abu Dhabi und Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)

 

 

 

 

Für einige Tage konnten wir dem kühlen mitteleuropäischen Herbst entfliehen und am persischen Golf etwas Sonne tanken. Nur knapp 6 Stunden Flugzeit nach Dubai mussten wir dafür in Kauf nehmen, und schon checkten wir im wunderschönen Arabian Dreams Hotel ein. Für 60 Euro pro Nacht wurde uns ein komplettes Appartement mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und zwei Toiletten geboten. Auch den Fitnessraum und Swimmingpool des Hotels konnten wir kostenlos nutzen, leider fehlte uns dafür die Zeit auf Grund des ausführlichen Sightseeing-Programms.

 

 

 

 

Dubai Stadt liegt am nördlichen Rand des Emirats Dubai und wird durch den Dubai Creek geteilt, der eine 14 km lange Bucht des Persischen Golfs ist. Die Stadtteile Deira und Bur Dubai liegen nördlich bzw. südlich vom Creek und werden zur Altstadt gezählt. Hier findet man diverse Märkte, sogenannte Souks. Es gibt z.B. einen Gold-Souk, einen Spice-Souk (Gewürze) oder den Old Souk, in dem Kleidung verkauft wird. Auch Heritage Village liegt am Dubai Creek. Im Original nachgebaut sind hier Steinhäuser aus den Berg- und Wüstenregionen, Beduinenzelte, traditionelle Windturmhäuser, Marktstände, Gewürzläden und viele andere Attraktionen und Lebensweisen der Bewohner.

 

 

Fotos Dubai "Altstadt"

 

 

Old Souk

 

 

Den besten Eindruck über den Dubai Creek bekommt man während einer Fahrt mit einer Dau. Für eine Stunde bezahlt man ca. 45 Dirham (= ca. 8 Euro), in englischer Sprache lässt man sich die Gebäude am Creek erklären.

 

 

Fotos Boat Tour Dubai Creek

 

 

 

 

In der Umgebung von Dubai (40 km Umkreis) stehen Anfang 2008 etwa 150 Wolkenkratzer, die über 150 m hoch sind, ca. 60 weitere Wolkenkratzer, die über 200 m hoch sind und sechs Wolkenkratzer, die über 300 m hoch sind. Diese sind der Almas Tower mit 360 m, die zwei Emirates Towers mit 355 bzw. 305 m, der Rose Tower mit 333 m, das Burj al Arab mit 321 m und das höchste, die Baustelle des Burj Dubai, die von Emaar geplant wurde und seit dem 21. Juli 2007 das höchste Gebäude der Welt ist (Gesamthöhe 818 m). In keiner Stadt der Welt (außer Shanghai) wird zurzeit so viel gebaut wie in Dubai, und etwa 20 weitere Wolkenkratzer mit einer Höhe von über 300 m sind in Planung oder im Bau, wie z. B. der von Nakheel projektierte, auf über 1000m Höhe ragende Nakheel Tower, der ggf. dem Burj Dubai den Titel als höchster Wolkenkratzer der Welt streitig machen wird.

 

 

 

 

Fotos Dubai "Neustadt"

 

 

                       

Burj Dubai (818 m)                                                                     Emirates Towers (355 m und 305 m)

 

 

Das Burj al arab wird von der Presse auf Grund des Luxus oft als 7 Stern Hotel bezeichnet. Das segelförmige Gebäude ist mit 321 m jedenfalls das höchste Hotel der Welt. Mit dem Taxi ließen wir uns anschließend auf die berühmte, 580 Hektar große Palm Island ("Palm Jumeirah") bringen. An der Spitze dieser künstlich erbauten Insel steht das luxuriöse Atlantis Hotel. Bei beiden Hotels wird streng darauf geachtet, dass nur Hotelgäste das Hotelgelände betreten.

 

 

Fotos Burj al arab und Palm Island

 

 

Burj al arab

 

The Palm

 

Atlantis Hotel

 

 

Am Samstag fuhren wir mit einem modernen, klimatisierten Bus die hervorragend (vierspurig) ausgebaute Autobahn von Dubai nach Abu Dhabi. Ein Busticket für diese 150 km kostet 15 Dirham (umgerechnet nicht einmal 3 Euro) pro Person, die Fahrzeit beträgt knapp 2 Stunden. In den ersten beiden Reihen des Busses dürfen nur Frauen Platz nehmen. Die restlichen Plätze nehmen vor allem pakistanische und indische Gastarbeiter in Anspruch.

 

Unser erster Weg in Abu Dhabi führte uns vom Al Wahda Busbahnhof zur "Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan Mosque", die nach dem verstorbenen Herrscher und Gründer der Vereinigten Arabischen Emirate benannt ist. Die weltweit drittgrößte Moschee (nach der Al-Haram-Moschee in Mekka, Saudi-Arabien und der Faisal-Moschee in Pakistan) wurde erst 2007 fertiggestellt. Die bietet rund 40.000 Gläubigen Platz, die Hauptkuppel misst 70 m, die Minarette sind 100 m hoch. Im Inneren ist die Moschee mit Gold und Marmor verziert, der Kronleuchter aus Swarovski-Steinen ist der weltgrößte. Leider darf man als Nicht-Moslem die Moschee nur zu bestimmten Zeiten (Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr) betreten. Wir wurden sogar freundlich, aber bestimmt in ca. 50 m Entfernung zum Eingang auf das Foto-Verbot hingewiesen.

 

 

Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan Mosque

 

 

Auf jeden Fall sollte man sich in Abu Dhabi einen Blick in den Emirates Palace nicht entgehen. Das staatliche Luxushotel wurde 2005 eröffnet und ist öffentlich zugänglich. Von dort kann man die Corniche, die 7 km lange Küstenstraße, entlang fahren. Auch in Abu Dhabi gibt es, wie in Dubai, eine Heritage Village, wo man Interessantes über die Vergangenheit des Landes und der Stadt erfährt. Und schließlich findet man Abkühlung in den zahlreichen klimatisierten Shopping Malls der Stadt.

 

 

Fotos Abu Dhabi

 

 

Den Höhepunkt des Aufenthaltes stellte der Besuch im Mohammed Bin Zayed Stadium dar. Hier fand das Spitzenspiel der 4. Runde der United Arab Emirates - Premier League statt. Fotos und Bericht hier.

 

 

 

 

Eine Reise wert sind die Vereinigten Arabischen Emirate auf jeden Fall. Allerdings sollte man ausreichend Verständnis für die Sitten der vorwiegend islamischen Bevölkerung mitbringen und sich dementsprechend verhalten. Bei Temperaturen von über 30 Grad ist es ratsam, möglichst wenig Strecken zu Fuß zurückzulegen. Aber ein kühlendes Taxi ist überall rasch gefunden und vor allem günstig. Von Strand, Meer und Wasserparks über moderne Shoppingmalls bis hin zu interessanten Sehenswürdigkeiten - die Vereinigten Arabischen Emirate haben alles zu bieten. Und wem dann noch langweilig ist, kann trotz der heißen Außentemperaturen in speziellen Hallen Eis laufen oder Schi fahren.

 

 

 

 

 

 

 

Home Nach oben